Auktion: 553 / Contemporary Day Sale am 07.06.2024 in München Lot 128


128
Bernhard Heiliger
Vogelstele II, 1969.
Bronzeguss, teilweise poliert
Schätzung:
€ 30.000
Ergebnis:
€ 38.100

(inklusive Aufgeld)
Vogelstele II. 1969.
Bronzeguss, teilweise poliert.
Auf dem Sockel mit dem Monogramm sowie mit dem Gießerstempel "W. Füssel 1 Berlin". Ca. 145 x 80 x 48 cm (57 x 31,4 x 18,8 in).
Zweite Variante der Vogelstele mit zylinderförmigem Bronzesockel, entwickelt 1975/1977, anstelle des rechteckigen Granitsockels der ersten Variante von 1969. Vermutlich existieren nur zwei Ausführungen dieser zweiten Variante mit zylinderförmigem Sockel. Lebzeitguss, 1980 von der Gießerei Füssel, Berlin, gegossen. [AR].

• Lebzeitguss aus der zentralen Werkgruppe der teilpolierten Bronzen.
• Reizvoller Materialkontrast mit wiederkehrender Thematik des Vogels.
• Im Skulpturengarten der Neuen Nationalgalerie in Berlin befinden sich drei teilpolierte Bronzen des Künstlers aus der gleichen Schaffenszeit (Vertikales Motiv I–III, 1966–67).
• Bernhard Heiliger gilt als einer der prägendsten Bildhauer der deutschen Nachkriegszeit, 1974 wird ihm das Große Bundesverdienstkreuz verliehen
.

PROVENIENZ: Sammlung Piorr/Dohrn, Hamburg.
Privatsammlung Norddeutschland.

AUSSTELLUNG: Bernhard Heiliger 1915-1995. Kosmos eines Bildhauers, Martin-Gropius-Bau Berlin, 5.11.2005-15.1.2006; Museum Würth, Künzelsau, 2.2.-2.7.2006, Kat.-Nr. 74 (m. Abb. S. 80).

LITERATUR: Marc Wellmann, Bernhard Heiliger 1915-1995. Monographie und Werkverzeichnis, Köln 2005, WVZ-Nr. 329 (m. Abb. S. 80).