Das internationale Auktionshaus für den Kauf und Verkauf von Werken von Claudia Rogge
*  1968 Düsseldorf

Sie möchten ein Werk von Claudia Rogge verkaufen?

Unverbindliches Angebot

Ich möchte zukünftig Angebote zu Claudia Rogge erhalten



Ketterer Kunst
Erfolgreich verkaufen
  • Ketterer Kunst ist führend in Modern & Contemporary Art und als einziges deutschsprachiges Haus unter den Top 10 weltweit (Platz 7 lt artprice 2022).
  • Spezialisierung auf international gefragte Künstler.
  • Maßgeschneiderte Vermarktungskonzepte und zielgerichtete Käuferansprache - weltweit.
  • Persönlicher und individueller Service.
  • Weltweite Sichtbarkeit für einen erfolgreichen Verkauf von Werken von Claudia Rogge.
  • Print-Kataloge: Als einziges Auktionshaus drucken wir den Evening Sale - Katalog in deutscher und englischer Version.

Claudia Rogge
Biografie
Claudia Rogge, die als Performance- und Installationskünstlerin, vor allem aber als Fotografin so ästhetischer wie verstörender Werke internationale Aufmerksamkeit genießt, kommt im Jahr 1968 in Düsseldorf zur Welt. Ihr Studium nimmt sie 1986 in Berlin auf. Claudia Rogge zieht es aber nicht etwa an die Akademie – sie schreibt sich für Kommunikationswissenschaften ein. In Essen, wohin sie 1988 übersiedelt, schließt sie 1992 ihr Studium ab.
Danach beginnt Claudia Rogge, sich als freischaffende Künstlerin einen Namen zu machen. Ihr theoretisches Studium erweist sich dabei vielfach als Stichwortgeber, denn Claudia Rogge ist fasziniert von der Frage nach Kommunikation im weitesten Sinne: Wie kommuniziert das Individuum mit der Masse, in welchem Verhältnis steht der Mensch zur Gesellschaft, wie gliedert sich der Einzelne in den sozialen Kontext ein?
Nicht zuletzt bestimmt auch die Kommunikation des Werkes mit dem Betrachter ihre Arbeiten. Dies gilt vor allem für die frühen Performances und Installationen, die gezielt nach Schockmomenten suchen. So etwa in "Birth-Build", einem Projekt, in dem Rogge 1999/2000 die Filmaufnahme einer Geburt als Loop auf bedeutungsschwere Gebäude wie Kirchen oder Bordelle projiziert. Besondere Aufmerksamkeit erregt auch ihr gläserner Lastwagen ("mob il 1", "mob il 2", 2002/2004), in dem nackte Männer knien oder der Abguss eines Babykopfes sich in 5.000-facher Ausfertigung türmt.
Größte Bedeutung haben in jüngerer Zeit die großformatigen Fotografien erlangt, mit denen Claudia Rogge ihr Leitmotiv, Mensch und Masse, in kaleidoskopartigem Reichtum und elegant-irritierender Choreografie entfaltet. Es entstehen digitale Fotomontagen in Perfektion, die sofort erklären, warum Claudia Rogge mit Künstlern wie Andreas Gursky in einem Atemzug genannt wird.
Zahlreiche Publikationen und Ausstellungen begleiten das Schaffen von Claudia Rogge, die ihre Werke 2009 auf einer vielbeachteten Retrospektive im Moskauer Museum of Modern Art vereint. Hervorzuheben sind auch die Schauen "Lost in Paradise" und "Ever After".
Claudia Rogge lebt und arbeitet in Düsseldorf.